Die meteorologische Situation im Herbst 2017
Source : Lëtzebuerger Journal
Date de publication : 08/12/2017
Pünktlich zu Beginn des meteorologischen Herbstes ließen mehrere Tiefdruckgebiete , die Temperaturen in Luxemburg auf ein herbstliches Niveau fallen, heißt es im meteorologischen Bulletin Herbst 2017 des "Luxembourg Institute of Science and Technology" (LIST), das gestern veröffentlicht wurde. Tief "Reinhold" brachte zu Beginn der zweiten Septemberdekade, hohe Windgeschwindigkeiten und ergiebige Niederschläge mit sich. Anfang Oktober verursachte der Durchzug der Kaltfront des Sturmtiefs "xavier" örtlich starke Windböen. Mitte Oktober setzte sich unter Hochdruckeintluss ein kurzer Altweibersommer durch, der von atlantischen Tiefausläufern abgelöst wurde. Die ersten Novembertage waren relativ warm, bevor aufgrund des Vordringens von kühler polarer Meeresluft die Temperaturen teilweise unter den Gefrierpunkt fielen und dem Land am Ende des Monats erste Schneefälle bescherten.
Die Mitteltemperaturen
Die Mitteltemperaturen der Jahreszeit lagen in.diesem Herbst an allen ausgewerteten Stationen der "Administration des services techniques de l'agriculture" (ASTA) und der Station von MeteoLux unter denen der Vergleichsperiode 2001-2010. Die geringste Abweichung, wurde mit -0,3°C an den Stationen Schimpach (ASTA) und Findel (MeteoLux) (+0,3°C bezogen auf die Referenzperiode 1981-2010) gemessen, während, die höchste Abweichung mit -1,2°C an der Station Oberkorn registriert wurde.
Die maximale Lufttemperatur im Herbst 2017, mit 24,6°C wurde am 29. September in Remich gemessen. Die mittlere Lufttemperatur des Herbstes 2017 war mit 8,1°C an der Station Schimpach am niedrigsten. Dort wurde auch mit -6,5°C am 18. November das absolute Minimum der Lufttemperatur aUfgezeichnet.
Die Niederschläge
Die Niederschlagssummen lagen im Herbst 2017 an den Stationen der ASTA und der Station Findel (MeteoLux) über den Werten der Vergleichsperiode 2001- 2010. Die niedrigste Abweichung wurde mit drei Prozent an der Station Findel registriert (minus neun Prozent bezogen auf die Referenzperiode 1981-2010). An der Station Remieh wurde mit 194 mm die geringste Niederschlagsmenge des Herbstes gemessen. Hingegen wurde in Oberkorn mit einer Niederschlagssumme von 304 Millimeter (56 Prozent über den Werten der Vergleichsperiode) der höchste Wert des Herbstes aufgezeichnet. Der Niederschlagsverlauf an der Station Findel zeigt die beträchtlichen Niederschläge im September und November. Doch auch die Niederschläge im Herbst konnten das Defizit vom Frühjahr nicht ausgleichen. Damit bleibt die Niederschlagssumme von Dezember 2016 bis November 2017 an der Station Findel hinter der Niederschlags-summe des Zeitraumes Dezember 2014 bis November 2015 zurück.
ZUM WETTER Der meteorologische Herbst Der meteorologische Herbst umfasst die Monate September, Oktober. und November, Im Gegensatz zur Jahreszeit Herbst beginnt der meteorologische Herbst am 1. September und endet am 30. November. |