Mild und niederschlagsreich : Der Winter 2017/2018 im Großherzogtum Luxemburg

Herrschten auch in der vergangenen Woche eisige Temperaturen von bis zu -15 Grad, so war der (meteorologische) Winter 2017/2018 im Großherzogtum mild: Wie aus einer Mitteilung von Meteolux und dem "Luxembourg Institute of Science and Technology" (LIST) hervorgeht, lagen die Mitteltemperaturen größtenteils leicht über denen des Vergleichzeitraums zwischen 2001 und 2010.

Source : Lëtzebuerger Journal
Date de publication : 08/03/2018

 

An der Messstation in Ettelbrück wurde die größte Abweichung gemessen (plus 0,8 Grad). Rekordverdächtig fiel allerdings der Februar aus: Der Februar 2018 war an der Station Schimpach seit dem Jahr 2001 mit einem Monatsmittel von -2,8°C am zweitkältesten. Dort wurde am 28. Februar mit -15,6 Grad das absolute Minimum der Lufttemperatur für den Winter 2017 /2018 aufgezeichnet, während das absolute Maximum mit 13,8°C am 31. Dezember in Remich registriert wurde. An der Station Findel lagen insbesondere im Januar die Temperaturen über denen der Vergleichsperioden. Damit ist der Januar 2018 der zweit-mildeste Januar seit Beginn der Aufzeichnungen an der Station Findel im Jahr 1947.

Was die Niederschläge betrifft, so lagen die Niederschlagssummen im Winter 2017 /2018 an den Stationen der ASTA und Findel (MeteoLux) über den Werten der Vergleichsperiode 2001 - 2010. Die niedrigste Abweichung wurde mit plus 18 Prozent an der Station Schimpach registriert. Mit 193 Millimeter wurde an der Station Reuler die geringste absolute Niederschlagsrnenge des Winters gemessen. Mit einer Niederschlagssumme von 389 Millimeter (plus 76 Prozent zur Vergleichsperiode) wurde in Oberkorn der höchste Wert des Winters aufgezeichnet.

Der Niederschlagsverlauf an der Station Findel zeigt die ergiebigen Niederschläge im Dezember und Januar, die von einer sehr trockenen Periode im Februar abgelöst wurden.

 
ZUM METEOROLOGISCHEN WINTER
Aus praktischen Gründen
 

 
Am 1. Dezember beginnt der Winter, zumindest für die Meteorologen. Denn da ist der meteorologische Winteranfang. Der kalendarische oder astronomische Winteranfang ist später, am 21. oder 22. Dezember. Der meteorologische Winter läuft aus praktischen Gründen vom 1. Dezember bis 28. beziehungsweise 29. Februar.

 

Partager cette page :